Bereit für den Ernstfall – Effizientes Incident- und Krisenmanagement aus einer Plattform
Effektives Krisenmanagement mit der MultiBel Krisen App
Die MultiBel Krisenmanagement App unterstützt Unternehmen bei der Erstellung, Verbreitung und Umsetzung eines professionellen Krisenplans. Sie begleitet alle Phasen der Krisenbewältigung – von der Identifikation bis zur Steuerung und Kontrolle – und hilft, Schäden zu minimieren.
Angesichts zunehmender Risiken wie Cyber-Angriffe, Umweltfaktoren oder wirtschaftlicher Unsicherheiten ist ein robustes System entscheidend für die Resilienz. Die Plattform automatisiert Entscheidungsprozesse, beschleunigt Reaktionen und entlastet Schlüsselpersonen.
Das Critical Event Management (CEM) Modul bietet Checklisten, Aufgabenverteilungen und eine einheitliche Krisenkommunikation. Die App dient als Alarmcockpit, Notfallhandbuch und Lagebild, um Standorte, Personal und Bedrohungen im Blick zu behalten. Krisenstabsleiter erhalten in Echtzeit Einblick in die Lage und können Maßnahmen steuern.
Optimieren Sie Ihr Krisenmanagement – mit der MultiBel Krisen App!
Drei Säulen – eine Plattform
Aussicht der MultiBel Krisenmanagement Software
Incident- und Krisenmanagement mit fünffacher Sicherheit
MultiBel bietet ein professionelles Incident Management System mit 5 verschiedenen Alarmierungskanälen. Wie jemand erreicht werden kann, ist in jeder Situation anders. Je mehr Kanäle zur Krisenstab Einberufung genutzt werden, desto größer ist die Chance, die richtige Person zu erreichen. Unsere Krisenmanagement Software arbeitet unabhängig von der Infrastruktur unserer Kunden, denn selbst wenn die Infrastruktur durch die Katastrophe beschädigt wird, erreichen Alarmierungen die entscheidenden Empfänger zielgenau. Für einen optimalen Aufmerksamkeitswert umgeht die Krisenmanagement-App den Stummmodus eines Smartphones. Gibt es dennoch keine Reaktion auf die App? Dann beginnt MultiBel, bis zu 10 Telefonnummern pro Person anzurufen, zusätzlich werden eine E-Mail sowie eine SMS versendet oder eine Nachricht an ein Pager System verschickt.
App
Telefon
SMS
Desktop
MultiBel Professional arbeitet mit vordefinierten Szenarien wie z.B. „Krisenstab alarmieren“ oder „Krisenstab einberufen“. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Szenarien, Funktionen und Standorten erstellen. Jede Gruppe hört und liest die Anweisungen, die zu ihrer Funktion gehören.
Incident Management App – Aus einem Vorfall keine Krise machen
Ein unternehmerisches Incident beziehungsweise ein Vorfall kann die unterschiedlichsten Personengruppen eines Unternehmens betreffen. Eine potenzielle Cyberattacke sollte unmittelbar beim Krisenmanagement IT auflaufen. Eine Störung sollte zuerst an den Produktionsleiter, Techniker oder Instandhalter gemeldet werden. Ein Aggressionsalarm vom Empfang könnte in eine Evakuierung ausarten. Um die Einhaltung und Abbildung Ihres Krisenmanagementplans zu gewährleisten und um auf jeden Vorfall, jede Unternehmenskrise oder Katastrophe vorbereitet zu sein, ist ein Krisenmanagementsystem hinter dem Krisenmanagementteam erforderlich. Die MultiBel Incident und Krisenmanagement App & Software ermöglicht Ihnen:
- Schnellere Wiederherstellung des Betriebs
- Die Fähigkeit, die Initiierung von Aktivitäten und Reaktion auf Vorfälle zu automatisieren
- Krisenprotokollierung und die Möglichkeit von einem reaktiven Krisenreaktionsansatz zu einem proaktiven Krisenpräventionsansatz überzugehen
- Beschleunigte Analyse Ihrer Leistung in der Krisenbewältigung
- Stets ein gemeinsames Lagebild aller Beteiligter
Mit der MultiBel Notfall- und Krisenmanagement Software administrieren Sie die gesamte Alarmierungsthematik mit einem hohen Aufmerksamkeitswert. Die Krisen App bietet nicht nur dem Krisenteam, Kriseninterventionsteam oder Krisenstab einen gewaltigen Vorsprung. Auch Schlüsselpositionen wie Brandschutzbeauftragte, Ersthelfer, Techniker, IT-Krisenteams, Betriebssanitäter, Evakuierungshelfer haben mit der Incident Management-App immer ein sofortiges Lagebild.
Regeln und Phasen des Notfall- und Krisen Management
„Die Identifikation einer potenziellen Unternehmenskrise löst einen Krisenmanagement Prozess aus. Diese Prozesse sind in den jeweiligen Krisenprogrammen festgehalten. In der Realisation der Planungsinhalte wird die Krise gesteuert und gedrosselt. Es folgt die Krisenbewertung und Kontrolle.“
Das haben fast alle Krisen gemeinsam. Es bestehen allgemeine und branchenspezifische Standards, Gesetze, Normen, Verordnungen und technische Regelwerke wie z.B. KRITIS, DIN, ISO, BCM, NIS2 und viele weitere. Die Gründe und somit die Ansätze und gesetzlichen Grundlagen zur Krisenbewältigung sind unterschiedlich, häufig basieren Krisenbewältigungsprozesse auf Krisenmanagementhandbücher wobei ein Ministerium sich eher auf eine Verwaltungsvereinbarung bezieht oder ein industrieller Gefahrenstoffaustritt eher eine ABC-Abwehr verlangt. Schnell sollte klar sein in welcher Krisenphase man sich befindet.
Kennzeichnung Krisenphasen: Potenzielle Unternehmenskrise, latente Unternehmenskrise, akut/beherrschbare Unternehmenskrise, akut/nicht beherrschbare Unternehmenskrise
Diesen Krisenphasen tritt man mit aktivem oder reaktivem Krisenmanagement gegenüber. Dieses geschieht mithilfe spezifischer Prognosen z.B. im Rahmen des Business Continuity Management (BCM) oder des Critical Event Management (CEM). Die Früherkennung mithilfe von Frühwarn-, Früherkennungssystemen und somit die Krisenstab Alarmierung verhindert die Entwicklung zu einer akuten Krisenphasen. Eine mögliche Form des Umgangs mit akuten Unternehmenskrisen kann ein geordneter Rückzug sein. Eine planvolle Liquidation der Unternehmung kann bedeuten, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten sowie sonstige an der Unternehmung beteiligte Stakeholder vor größeren Verlusten zu schützen. Doch bevor es so weit kommt kennzeichnen Sie die in einer Beziehung stehenden Bereiche der Krisenvorsorge, Krisenvermeidung und Krisenbewältigung mit dem MultiBel Krisenmanagementsystem. Ein gutes Incident Management bzw. Crisismanagement ist das Rückgrat einer Krisenorganisation. MultiBel hilft mit dem Krisenmanagement ISO 27001, die Notfall- und Krisenstrategie in die Praxis umzusetzen. Gerne unterstützen wir Sie dabei die Geschwindigkeit und Entschlossenheit bei der Krisenbewältigung zu erhöhen, resultierend sind Risiken besser einzuschätzen und zu verhindern.