Referenzbericht: Neuer persönlicher Notrufknopf für Lehrer

In Bildungseinrichtungen hat die Sicherheit schon immer Priorität. Im Mittelpunkt steht dabei oft die Sicherheit der Schüler und/oder Studenten. Doch sowohl das Betreuungspersonal als auch die Lehrkräfte sehen sich zunehmend mit Situationen konfrontiert, in denen Aggression und Gewalt ihr Sicherheitsgefühl bedrohen. Dabei handelt es sich um Aggressionen in der Schule zwischen oder von Schülern, aber auch von Eltern. Ein Vorfall während eines Elternabends machte schmerzlich deutlich, dass das Schulteam nicht ausreichend vorbereitet war, um schnell und effektiv zu handeln.

Was ist bei Aggressionen in der Schule zu tun?

Die Schulleitung entschied sich zunächst für Schulungen, in denen das Personal lernte, wie man mit Aggressionen und anderem unerwünschten Verhalten in der Schule umgeht. Während der Schulungen wurde den Mitarbeitern klar, dass sie auch eine Lösung benötigten, die in Notsituationen sofortige Unterstützung bieten konnte. Sie musste schnell, zuverlässig und benutzerfreundlich sein.

Ein sicheres Arbeitsumfeld in einer weiterführenden Schule

Die Schule wählte MultiBel speziell wegen der Notknopf-Funktion. Eine Lösung, die häufig von Alleinarbeitern verwendet wird. Das Team entschied sich für einen mobilen persönlichen Notrufknopf, einen Alarmknopf, den die Mitarbeiter bei sich tragen. Darüber hinaus wurden ein feste Notknöpfe an strategischen Orten wie im Sekretariat installiert.

Die Lösung: Der Alarmknopf von MultiBel

Die Einführung des persönlichen Alarmknopfes von MultiBel brachte sofort eine deutliche Verbesserung im Umgang mit Notfällen, die mit Aggression oder Gewalt einhergehen. Die Mitarbeiter können diskret und schnell einen Alarm über den physischen Knopf oder die entsprechende App auslösen. Nach der Aktivierung werden sofort die richtigen Personen informiert. An dieser Schule ist dies das „Interventionsteam“.

Wie funktioniert der Alarmknopf in der Praxis?

  • Aktivierung: Ein Angestellter aktiviert den Alarm mit einem Knopfdruck. Wie bereits erwähnt, kann dies entweder über einen persönlichen Alarmknopf oder einen fest installierten Knopf geschehen.
  • Anwesende Einsatzkräfte: Der Alarm wird direkt an die anwesenden Einsatzkräfte gesendet. Dies bedeutet also auch, dass Einsatzkräfte, die nicht vor Ort sind, auf Wunsch nicht alarmiert werden.
  • Standortbestimmung: Die Standorte der fest installierten Knöpfe sind im MultiBel-System vordefiniert. Aber auch der Standort des Mitarbeiters, der den mobile Knopf drückt, kann von MultiBel ermittelt werden. Dadurch erhalten die alarmierten Personen den Standort des Vorfalls.
  • Sofortige Kommunikation: Bei Betätigung der mobilen Notruftaste ist sofort eine Hör- und/oder Sprechverbindung möglich. Dies ermöglicht eine schnelle Einschätzung der Situation.
  • Echtzeit-Einblick: Das MultiBel Dashboard bietet einen klaren Überblick darüber, wer reagiert und welche Schritte eingeleitet werden.

Die Ergebnisse: Mehr Vertrauen und ein besseres Sicherheitsgefühl

Ein wichtiges Ergebnis ist, dass sich die Mitarbeiter seit der Einführung des Alarmknopfes sicherer fühlen. Sie wissen zum Beispiel, dass sie bei Betätigung des Alarmknopfes sofort Unterstützung anfordern können. Glücklicherweise war ein echter Einsatz in der Schule noch nicht notwendig. Das System wird jedoch regelmäßig getestet.

Einige Schüler fühlen sich auch durch die vorhandenen Alarmknöpfe unterstützt. Sollten sie mit anderen Schülern in einen Streit geraten, wissen sie, dass schnell Hilfe kommt.

Konkrete Vorteile:

  • Schnellere Reaktionen: Bei einem Vorfall gehen die Alarmierungen innerhalb von Sekunden ein und das Team reagiert sofort; Eskalationen werden vermieden.
  • Weniger Stress: Die Mitarbeiter sind weniger beunruhigt und gestresst, weil sie wissen, dass Hilfe in greifbarer Nähe ist.
  • Bessere Koordination: Durch das Mithören wird ein organisiertes Vorgehen auch in chaotischen Situationen gewährleistet.
  • Positives Feedback: Auch die Eltern schätzen den Fokus der Schule auf Sicherheit und proaktives Handeln im Falle von Aggression oder Gewalt.

Fazit: Eine sichere Zukunft für Schulen mit MultiBel

Dank des MultiBel Alarmknopfes ist diese Schule nun besser auf Notfälle vorbereitet. Sie zeigt, wie Technologie eine Schlüsselrolle bei der Schaffung einer sicheren Lern- und Arbeitsumgebung spielen kann. Schulen können von diesem Beispiel lernen und von den Vorteilen von MultiBel profitieren.

Vertriebskontakt

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Demo.

    Marcel Sandmann,
    Sales Consultant

    Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.