notknopf alleinarbeit
alleinarbeit
aggression
Alarmempfangsstelle
Lone worker OFFICE
#13224F

Alarmknopf:
Hilfe auf Knopfdruck

Unauffällig, schnell, zuverlässig

KI-Plattform für Sicherheit und Resilienz

Zertifizierte Smartphone-Lösung Alarmknopf steigert Arbeitssicherheit

Notfallknopf Alarmknopf

In einem Moment von Angst, Bedrohung oder Unsicherheit zählt jede Sekunde.

Ein Knopfdruck reicht – diskret, effektiv und direkt.

Ein Alarmknopf – auch Panik- oder Notknopf genannt – gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Früher wählte man oft zusätzliche Hardware, sowohl tragbar als auch fest installiert. Bei festen Alarmknöpfen waren diese meist verkabelt. Heute kombinieren wir diese bewährten Mittel mit der Kraft moderner Technologie.

Auf unserer Plattform verbinden wir verschiedene Notknöpfe, abgestimmt auf die Arbeitssituation und das jeweilige Risiko:

Tragbare Alarmknöpfe zum Personenschutz

Alarmknöpfe, die Mitarbeitende bei sich tragen. Denken Sie an ambulantes Personal, Lehrer, Pflegekräfte – Fachkräfte, die leider Gefahr laufen, Opfer von Aggression oder Gefahr zu werden.

Feste Alarmknöpfe

Für feste Arbeitsplätze wie in Sprechzimmern, Empfangsbereichen oder Büros bieten wir verkabelte und kabellos fixierte Notknöpfe an. Ebenfalls für die Erste-Hilfe-Alarmierung wird häufig ein fest installierter Alarmknopf als schnelle und sichtbare Auslösung für interne Einsatzkräfte genutzt.

Drei Säulen – eine Plattform

alarmierung

Alarmierung

Die richtige Nachricht an die entscheidenden Akteure.

Alleinarbeiterschutz

Alleinarbeiterschutz

Mitarbeiter schützen, egal wo und in welcher Situation.

CEM

Critical Event Management

Krise verstehen, sofort reagieren und gemeinsam gegensteuern.

Welche Notfallknöpfe gibt es?

Mobiler Alarmknopf i.V.m. der MultiBel-App

Um (diskret) Alarm auslösen zu können, beispielsweise bei Aggressionen, bieten wir eine diskrete Alarmknopf – den Flic-Button. Dieser Panikknopf ist über Bluetooth mit der App verbunden und kann auf verschiedene Arten getragen werden.

Die rote Außentaste auf dem Samsung XCover und einem Spectralink kann ebenfalls als Notfallknopf integriert werden.

notrufknopf panikknopf
QBit M Knopf

Eigenständiger Notfallknopf

Neben dem Flic-Knopf bieten wir auch den Qbit M an. Dabei handelt es sich um einen kompakten Alarmknopf, der ohne Verbindung zu einem Smartphone autonom funktioniert. Mitarbeiter können über die SIM-Karte sofort Alarm schlagen, woraufhin eine Alarmierung mit Standortangabe die gewünschten Alarmempfänger mit einem hohen Aufmerksamkeitswert erreicht.

Fester Notrufknopf

In Sprechzimmern, unter Schreibtischen und am Empfangsbereich werden häufig feste Notrufknöpfe verwendet. Diese kommen bei Aggressionen oder als Notruf zum Einsatz. Durch die Verwendung unseres LoRaWAN-Alarmknopfes nutzen Sie zwar die MultiBel-Plattform, aber die Person, die einen Alarm auslösen möchte, muss keine zusätzliche Hardware mit sich tragen.

Der fest installierte Alarmknopf bietet viele Vorteile: kabellose Installation, funktioniert unabhängig von Stromausfällen und kann diskret bedient werden. Unser Notrufknopf funktioniert mit einer Multi-SIM-Karte und wählt automatisch die stärkste Netzverbindung.

Fester Alarmknopf
Alleinarbeit Notknopf

Wen erreicht der Alarmknopf?

Am besten Kollegen die sich in der Nähe befinden, die können am schnellsten helfen. MultiBel bietet dynamische und fest definierte Alarmierungsketten mit Eskalationen je nach Anforderung und Gegebenheit. Alarmempfänger erhalten den Standort des Kollegen und können den Alarmruf quittieren. Eine Sprach- und/oder Hörverbindung zum Verunfallten unterstützt die Rettungskräfte zusätzlich. Bei Bedarf kann unsere Not- und Service Leitstelle Teil einer Alarmierungskette sein.

Wer nutzt unseren Alarmknopf?

MultiBel arbeitet nach einem Rollenkonzept. Es gibt Personen, die geschützt werden müssen, und Personen, die im Notfall alarmiert werden. Weitere Alarmakteure werten Vorfälle aus und analysieren das Nutzungsverhalten. Mit der richtigen Rolle innerhalb des Systems erhalten Sie in Echtzeit Einblick wer aktuell geschützt ist. So können Sie bewerten, ob die von Ihnen getroffenen Maßnahmen in der Praxis angewendet werden.

Alleinarbeiterschutz

Alarmknopf mit 5-facher Alarmsicherheit

Die zuverlässige Arbeitsweise des MultiBel Alarmierungssystems wird durch zahlreiche Zertifizierungen belegt. Nachdem der Notfallknopf aktiviert wurde, kann MultiBel viele verschiedene Empfangskanäle verwenden. Die Art und Weise, wie jemand erreicht werden kann, unterscheidet sich von Person zu Person, aber auch von Moment zu Moment. Primärer Alarmierungsweg ist häufig die MultiBel App, die den Stumm-Modus bei iOS und Android Geräten durchbricht. Je mehr Kanäle Sie verwenden, um den Notfallknopf- Alarm zu empfangen, desto größer ist die Chance, dass der Empfänger erreicht wird.

App

Telefon

E-Mail

SMS

Desktop

MultiBel arbeitet mit vordefinierten Szenarien. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Ereignissen und Standorten festlegen. Auch die Reihenfolge der Kommunikationskanäle kann eingestellt werden.

3.000+

Kunden

30+

Jahre Erfahrung

150.000+

Nutzer

Jede 0,8

Minuten eine Alarmierung

Testen Sie MultiBel unverbindlich und kostenlos

Gratis mit MultiBel Standard alarmieren oder eine MultiBel Professional Demo wählen.

Vertriebskontakt

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Demo.

    Marcel Sandmann,
    Sales Consultant

    Gemeinde Schagen: A. van Egmond

    Wir verwenden MultiBel für die Ersthelfer und das Notfallteam. Das System kann durch Drücken einer Notfalltaste, durch Auslösen des Feueralarms oder durch Melden eines Notfalls an der Rezeption aktiviert werden.

    Gemeinde Tholen: J.C.A. Moerings

    Die Auslieferung von MultiBel verlief gut. Eine klare Einführung wurde vor Ort gegeben, und das System wurde in funktionsfähigem Zustand geliefert. Die Personen, die aufgerufen werden, haben die App selbständig mit Hilfe des Handbuchs installiert. Bei Bedarf ist der Helpdesk leicht zugänglich.

    Efectis Nederland BV: R. de Feijter

    Seit Februar 2019 nutzen wir die Multibel-App bei Efectis. Neben einer manuellen Alarmierung über ein Tablett an der Rezeption haben wir uns auch für eine automatische Alarmierung im Brandfall und die Nutzung der Notfalltasten in unserem Brandlabor über den IP-Detektor entschieden. Wir haben in Multibel verschiedene Gruppen definiert (u.a. Betriebsersthelfer, Ersthelfer, Atemschutzgeräte und Krisenteam), damit wir jederzeit die richtigen Leute alarmieren können.

    Gemeinde Den Helder: M. Bakker en R. Wierda

    MultiBel erfüllt nach wie vor unsere Erwartungen, ein gutes Produkt mit gutem Support und einer guten Implementierung. Elemente wie die Testmodi deuten darauf hin, dass die Anwendung des Produkts und seiner Benutzer gut durchdacht ist.

    Saasen

    Wir wurden von verschiedenen Geschäftspartnernn gefragt, wie sie die Kommunikation während eines (Notfall-) Einsatzes vereinfachen und verbessern könnten. Darüber hinaus war es wichtig, mit verschiedenen Szenarien arbeiten zu können. Multibel bot eine perfekte Lösung. Unsere Berater haben die Evakuierungs- und Notfallpläne mit der technischen Infrastruktur verknüpft. Durch die Zusammenarbeit als Partner bieten wir allen unseren Kunden einen Mehrwert.

    B. Backhaus

    Das System MultiBel ist sehr flexibel und individuell für diverse Zwecke bzw. in den verschiedensten Branchen einsetzbar. Die Inbetriebnahme, sowie die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister funktionieren reibungslos und zuverlässig. Fazit: ein absoluter Mehrwert für jede Firma oder Institution!

    P. Hardt

    Seit einiger Zeit benutzen wir MultiBel an unserer Schule. Aufgrund zunehmender Gewalt, haben wir deshalb Multibel als Alarmierungslösung bei Terroranschlägen und Amokläufen bei uns eingeführt. Das gut durchdachte Alarmierungssystem hat uns überzeugt. Hoffen wir, dass wir es nie dafür nutzen müssen - aber für den Notfall sind wir auf jeden Fall vorbereitet und haben ein gutes Gefühl schnell Hilfe zu bekommen.

    F. Neumüller

    Optimale Lösungen, auch für kleinere Anwendungsfälle.

    Gemeente Brunssum: H. Stoffels

    Nach einer ausführlichen Präsentation und der anschließenden Möglichkeit, unsere Situation im Detail mit dem Accountmanager zu besprechen, fiel unsere Wahl auf MultiBel. Vorallem nachdem wir das Angebot mit denen mehrerer Mitbewerber verglichen hatten, war unsere Entscheidung schnell getroffen.

    OVER-gemeenten: E. van der Spek

    Wir haben mit mündigen Bürgern in der Gemeinde zu tun, mit denen Situationen mit Eskalationspotenzial entstehen. Vor allem, weil uns als Kommune zusätzliche Aufgaben wie das Sozialhilfegesetz übertragen wurden. Infolgedessen kam es manchmal zu Aggressionen am Schreibtisch und in den Beratungsräumen, aber wir hatten keine geeignete Lösung, um in solchen Situationen diskret Hilfe anzufordern.  Mit der stillen Alarmierung von MultiBel steht uns nun eine umfangreiche Lösung zu Seite.

    Saasen

    Wir wurden von verschiedenen Geschäftspartnernn gefragt, wie sie die Kommunikation während eines (Notfall-) Einsatzes vereinfachen und verbessern könnten. Darüber hinaus war es wichtig, mit verschiedenen Szenarien arbeiten zu können. Multibel bot eine perfekte Lösung. Unsere Berater haben die Evakuierungs- und Notfallpläne mit der technischen Infrastruktur verknüpft. Durch die Zusammenarbeit als Partner bieten wir allen unseren Kunden einen Mehrwert.

    B. Backhaus

    Das System „MultiBel“ ist sehr flexibel und individuell für diverse Zwecke bzw. in den verschiedensten Branchen einsetzbar. Die Inbetriebnahme, sowie die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister funktionieren reibungslos und zuverlässig. Fazit: ein absoluter Mehrwert für jede Firma'Institution!

    P. Hardt

    Seit einiger Zeit benutzen wir MultiBel an unserer Schule. Aufgrund zunehmender Gewalt, haben wir deshalb Multibel als Alarmierungslösung bei Terroranschlägen und Amokläufen bei uns eingeführt. Das gut durchdachte Alarmierungssystem hat uns überzeugt. Hoffen wir, dass wir es nie dafür nutzen müssen - aber für den Notfall sind wir auf jeden Fall vorbereitet und haben ein gutes Gefühl schnell Hilfe zu bekommen.

    Moba: S. den Dulk

    Sie haben den Notfallknopf gedrückt, und innerhalb von 20 Sekunden waren viele Ersthelfer (BHV) vor Ort

    OVER-gemeenten: E. van der Spek

    Die Notfallknöpfe in den Besprechungsräumen vermitteln den Kolleginnen und Kollegen ein Gefühl der Sicherheit, dass sie niemals wirklich allein sind.

    Amok Alarm

    Amok Warnsystem: Bedrohung erkennen und gezielt warnen

    Bedrohliche Lagen sind in der Regel unvorhersehbar. Daher ist es umso wichtiger in einer solchen Ausnahmelage gezielt einen Panikknopf auszulösen. MultiBel bietet eine Multi-Channel Amokalarmierung sowohl das Auslösen als auch der Empfang eines Alarmrufs kann über verschiedene Kanäle erfolgen. Ein Amok-Alarm kann offensichtlich als auch still und diskret ausgelöst werden. MultiBel bietet Möglichkeiten um schnelle und präzise Alarmierungen sowie zusätzliche Notfallkommunikation sicherzustellen, immer dann, wenn es darauf ankommt.

    4 Tipps zum Tragen eines Notfallknopfes

    Ein Notfallknopf gibt dem Alleinarbeiter die Möglichkeit Alarm zu schlagen. Im Falle einer Bedrohung, Einschüchterung oder Aggression wird häufig ein diskreter Panikknopf gewählt. Es sind verschiedene Situationen, Orte und Gegebenheiten denkbar, bei denen ein Notrufknopf als Alarm verwendet werden kann. Finden Sie heraus welche Tragevariante am besten zu Ihnen passt.

    Tragen Notfallknopf
    Tipps Notfallknopf

    6 Tipps zur Notfallknopf Auswahl

    Es gibt viele verschiedene Ausführungen von Panikknöpfen bzw. Alarmknöpfen. Gerne geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Panikknopfs achten sollten. Neben der willensabhängigen Form durch einen Notknopf, bieten willensunabhängige Schutzformen zusätzlichen Schutz.

    Wer nutzt unseren Alarmknopf – Panikknopf?

    Der Einzelhandel, Immobilienunternehmen, Kommunen und Gemeinden, Bildungseinrichtungen, das Gesundheitswesen, Gerichtsvollzieher, Krankenhäuser, Medienunternehmen, Hotels, Banken, Catering-Einrichtungen, psychiatrische Anstalten, ambulante Pflegedienste u.v.m nutzen den Panikknopf in Verbindung mit der MultiBel Sicherheitsplattform . Die Benutzer aus genannten Bereichen nutzen MultiBels Alarmknopf zum Schutz von Mitarbeitern. Als festinstallierter Alarmknopf wird die Anwendung häufig als stille Alarmierung an Rezeptionen verwendet, um die Sicherheit der Mitarbeiter im Falle einer Aggression zu erhöhen. Ihre Mitarbeiter werden sich durch die Gewissheit unterstützt fühlen, dass das Management und die Kollegen wissen, was vor sich geht, und dass Hilfe unterwegs ist.

    MultiBel kann innerhalb von Sekunden zehn, Hunderte oder sogar Tausende von Personen alarmieren. Die Reaktionen auf die Alarmknopf Alarmierung können von Personen mit der gewünschten Funktion im System in Echtzeit verfolgt werden. Aufgaben können über das Protokollierungsmodul festgelegt und verteilt werden. Unser zertifizierter Notfall- und Alarmknopf stoppt den Alarm, wenn genügend Rettungskräfte die Alarmierung bestätigt haben. Dank der schnellen Nachverfolgung und Übertragung, sparen Sie wertvolle Zeit und Ihr Mitarbeiter weiß, dass Hilfe unterwegs ist. Kunden entscheiden sich seit über 25 Jahren aufgrund seiner Einfachheit, Zuverlässigkeit und technischen Möglichkeiten für MultiBel.

    Funktioniert der MultiBel Alarmknopf wie ein Notfallknopf für Senioren?

    Sowohl der MultiBel-Alarmknopf als auch ein Seniorenalarm sind so konzipiert, dass sie in Notsituationen schnell Hilfe herbeirufen. Mit einem Knopfdruck wird ein Alarm ausgelöst. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede.

    Während der Alarmknopf von MultiBel immer eine Standortverfolgung verwendet, ist dies bei vielen Alarmsystemen für Senioren nicht der Fall. Ein Seniorenalarm ist oft an einen festen Standort gebunden, z. B. an ein Heim oder eine Pflegeeinrichtung. Der Alarmknopf für ältere Menschen ist in der Regel ein tragbarer Knopf, z. B. an einer Halskette oder Armband. MultiBel bietet sowohl tragbare als auch feste Knöpfe (z. B. unter einem Schreibtisch oder an der Wand fixiert) sowie einen digitalen Alarmknopf in der App selbst.

    Der Hauptunterschied liegt jedoch nicht nur in der Zielgruppe (ältere Menschen versus Berufstätige) oder in der Form des Alarmknopfes. Der Unterschied liegt in der zugrunde liegenden Lösung. Wenn ein Benutzer den MultiBel-Alarmknopf drückt, werden die Kollegen, die tatsächlich anwesend sind, sofort alarmiert. Damit ist unser Alarmknopf ideal für z.B. ambulante Pflegekräfte, Instandhalter-Teams oder soziale Berufe, die nicht ortsgebunden arbeiten. Mit der Integration einer Not- und Service Leitstelle (NSL) wird zusätzliche Alarmsicherheit geboten, falls sich keine Kollegen in der Nähe befinden, kann ein Alarmruf an eine NSL erfolgen. Die Leitstelle sorgt für schnelle Unterstützung in der kritischen Situation.

    Mit MultiBel wird nicht nur der Standort mitgesendet. Sie können auch eine Mithörfunktion (z. B. um einen aggressiven Kunden oder ein Streitgespräch mit zu hören) oder eine direkte Sprachverbindung mit der Person, die den Alarmknopf gedrückt hat aufbauen.

    Insgeheim denken wir, dass Senioren-Alarmierungssysteme etwas von uns lernen könnten. Denn während diese Systeme oft nur ein Pflegezentrum und ein paar informelle Betreuer alarmieren, kann MultiBel innerhalb von Sekunden beliebig viele Personen erreichen und ermöglicht eine automatische Eskalation sobald die gewünschte Anzahl an Alarmempfängern nicht erreicht wird.