Zertifizierte Smartphone-Lösung Alarmknopf steigert Arbeitssicherheit
In einem Moment von Angst, Bedrohung oder Unsicherheit zählt jede Sekunde.
Ein Knopfdruck reicht – diskret, effektiv und direkt.
Ein Alarmknopf – auch Panik- oder Notknopf genannt – gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Früher wählte man oft zusätzliche Hardware, sowohl tragbar als auch fest installiert. Bei festen Alarmknöpfen waren diese meist verkabelt. Heute kombinieren wir diese bewährten Mittel mit der Kraft moderner Technologie.
Auf unserer Plattform verbinden wir verschiedene Notknöpfe, abgestimmt auf die Arbeitssituation und das jeweilige Risiko:
Tragbare Alarmknöpfe zum Personenschutz
Alarmknöpfe, die Mitarbeitende bei sich tragen. Denken Sie an ambulantes Personal, Lehrer, Pflegekräfte – Fachkräfte, die leider Gefahr laufen, Opfer von Aggression oder Gefahr zu werden.
Feste Alarmknöpfe
Für feste Arbeitsplätze wie in Sprechzimmern, Empfangsbereichen oder Büros bieten wir verkabelte und kabellos fixierte Notknöpfe an. Ebenfalls für die Erste-Hilfe-Alarmierung wird häufig ein fest installierter Alarmknopf als schnelle und sichtbare Auslösung für interne Einsatzkräfte genutzt.
Drei Säulen – eine Plattform
Welche Notfallknöpfe gibt es?
Alarmknopf mit 5-facher Alarmsicherheit
Die zuverlässige Arbeitsweise des MultiBel Alarmierungssystems wird durch zahlreiche Zertifizierungen belegt. Nachdem der Notfallknopf aktiviert wurde, kann MultiBel viele verschiedene Empfangskanäle verwenden. Die Art und Weise, wie jemand erreicht werden kann, unterscheidet sich von Person zu Person, aber auch von Moment zu Moment. Primärer Alarmierungsweg ist häufig die MultiBel App, die den Stumm-Modus bei iOS und Android Geräten durchbricht. Je mehr Kanäle Sie verwenden, um den Notfallknopf- Alarm zu empfangen, desto größer ist die Chance, dass der Empfänger erreicht wird.
App
Telefon
SMS
Desktop
MultiBel arbeitet mit vordefinierten Szenarien. Sie können eine unbegrenzte Anzahl von Ereignissen und Standorten festlegen. Auch die Reihenfolge der Kommunikationskanäle kann eingestellt werden.
Wer nutzt unseren Alarmknopf – Panikknopf?
Der Einzelhandel, Immobilienunternehmen, Kommunen und Gemeinden, Bildungseinrichtungen, das Gesundheitswesen, Gerichtsvollzieher, Krankenhäuser, Medienunternehmen, Hotels, Banken, Catering-Einrichtungen, psychiatrische Anstalten, ambulante Pflegedienste u.v.m nutzen den Panikknopf in Verbindung mit der MultiBel Sicherheitsplattform . Die Benutzer aus genannten Bereichen nutzen MultiBels Alarmknopf zum Schutz von Mitarbeitern. Als festinstallierter Alarmknopf wird die Anwendung häufig als stille Alarmierung an Rezeptionen verwendet, um die Sicherheit der Mitarbeiter im Falle einer Aggression zu erhöhen. Ihre Mitarbeiter werden sich durch die Gewissheit unterstützt fühlen, dass das Management und die Kollegen wissen, was vor sich geht, und dass Hilfe unterwegs ist.
MultiBel kann innerhalb von Sekunden zehn, Hunderte oder sogar Tausende von Personen alarmieren. Die Reaktionen auf die Alarmknopf Alarmierung können von Personen mit der gewünschten Funktion im System in Echtzeit verfolgt werden. Aufgaben können über das Protokollierungsmodul festgelegt und verteilt werden. Unser zertifizierter Notfall- und Alarmknopf stoppt den Alarm, wenn genügend Rettungskräfte die Alarmierung bestätigt haben. Dank der schnellen Nachverfolgung und Übertragung, sparen Sie wertvolle Zeit und Ihr Mitarbeiter weiß, dass Hilfe unterwegs ist. Kunden entscheiden sich seit über 25 Jahren aufgrund seiner Einfachheit, Zuverlässigkeit und technischen Möglichkeiten für MultiBel.
Funktioniert der MultiBel Alarmknopf wie ein Notfallknopf für Senioren?
Sowohl der MultiBel-Alarmknopf als auch ein Seniorenalarm sind so konzipiert, dass sie in Notsituationen schnell Hilfe herbeirufen. Mit einem Knopfdruck wird ein Alarm ausgelöst. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede.
Während der Alarmknopf von MultiBel immer eine Standortverfolgung verwendet, ist dies bei vielen Alarmsystemen für Senioren nicht der Fall. Ein Seniorenalarm ist oft an einen festen Standort gebunden, z. B. an ein Heim oder eine Pflegeeinrichtung. Der Alarmknopf für ältere Menschen ist in der Regel ein tragbarer Knopf, z. B. an einer Halskette oder Armband. MultiBel bietet sowohl tragbare als auch feste Knöpfe (z. B. unter einem Schreibtisch oder an der Wand fixiert) sowie einen digitalen Alarmknopf in der App selbst.
Der Hauptunterschied liegt jedoch nicht nur in der Zielgruppe (ältere Menschen versus Berufstätige) oder in der Form des Alarmknopfes. Der Unterschied liegt in der zugrunde liegenden Lösung. Wenn ein Benutzer den MultiBel-Alarmknopf drückt, werden die Kollegen, die tatsächlich anwesend sind, sofort alarmiert. Damit ist unser Alarmknopf ideal für z.B. ambulante Pflegekräfte, Instandhalter-Teams oder soziale Berufe, die nicht ortsgebunden arbeiten. Mit der Integration einer Not- und Service Leitstelle (NSL) wird zusätzliche Alarmsicherheit geboten, falls sich keine Kollegen in der Nähe befinden, kann ein Alarmruf an eine NSL erfolgen. Die Leitstelle sorgt für schnelle Unterstützung in der kritischen Situation.
Mit MultiBel wird nicht nur der Standort mitgesendet. Sie können auch eine Mithörfunktion (z. B. um einen aggressiven Kunden oder ein Streitgespräch mit zu hören) oder eine direkte Sprachverbindung mit der Person, die den Alarmknopf gedrückt hat aufbauen.
Insgeheim denken wir, dass Senioren-Alarmierungssysteme etwas von uns lernen könnten. Denn während diese Systeme oft nur ein Pflegezentrum und ein paar informelle Betreuer alarmieren, kann MultiBel innerhalb von Sekunden beliebig viele Personen erreichen und ermöglicht eine automatische Eskalation sobald die gewünschte Anzahl an Alarmempfängern nicht erreicht wird.





















