Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für den Notfallknopf

Der Flic Notknopf kann auf verschiedene Arten getragen werden. Je nach Tätigkeit, Arbeitskleidung oder gesetzliche Bestimmungen wird der Notknopf diskret oder offen sichtbar mit sich geführt. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, welche Tragemöglichkeiten bereits angewendet werden, so können Sie herausfinden welche Variante am besten zu Ihnen passt.

Am Gürtel – robust und diskret

Eine beliebte Art, den Flic Button zu tragen, ist am Gürtel oder Hosenbund. Dank des praktischen Clips bleibt der Knopf fest an seinem Platz und Sie haben ihn immer in Reichweite, ohne dass er im Weg ist.

Flic noodknop broekband
Flic keycord shirt

Um den Hals – immer in Reichweite und offensichtlich

Sie tragen den Knopf gerne sichtbar und schnell erreichbar? Dann ist ein Halsband mit Sicherheitsverschluss eine ausgezeichnete Wahl. Hängen Sie sich den Knopf um den Hals und Sie können sicher sein, dass Sie ihn bei Bedarf immer aktivieren können. Zusätzlich ist die Präsenz des Notknopfes häufig Abschreckung für Angreifer.

Am Handgelenk – wie eine Uhr

Eine weitere Möglichkeit ist es, den Flic Button am Handgelenk zu tragen, wie eine Uhr. Dank des Armbands haben Sie den Knopf immer bei sich, ohne daran denken zu müssen. Er ist bequem, einfach zu bedienen und ideal, wenn Sie beim Arbeiten die Hände frei haben möchten.

Flic band horloge
noodknop aan shirt

Am Hemd oder an der Bluse – dezent und elegant

Mit einem kleinen Clip können Sie den Flic Button auch einfach an Ihrem Hemd oder Ihrer Bluse befestigen. Dies ist eine unauffällige und zugängliche Art, den Knopf zu tragen – man spürt ihn kaum, aber man kann ihn im Notfall schnell erreichen.

Welche Option wählen Sie?

Ob Sie sich für Ihren Gürtel, ein Schlüsselband oder ein Armband entscheiden – wichtig ist, dass Sie den Flic Button (der regelmäßig für die Sicherheit von Alleinarbeitern verwendet wird) auf eine Weise tragen, die zu Ihnen passt. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Hilfe immer nur eine Berührung entfernt ist.

Daniel Topoll,
Implementation & Support

Supportkontakt

Sie nutzen MultiBel bereits oder haben eine Frage dazu? Dann nutzen Sie bitte das untenstehende Formular – es wird direkt an unsere Support-Abteilung weitergeleitet. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

    Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.