Table of contents
Das Funkgerät neu gedacht – mit unserer Walkie-Talkie-App
Sie wollen ein Funkgerät kaufen, um im Notfall zielgerichtet zu kommunizieren? Wir vergleichen das traditionelle Funkgerät mit einer Walkie-Talkie-App. Was sind die Unterschiede und Ähnlichkeiten? Wie bestimmen Sie welche Art von Funkgeräten am besten zu Ihren Anforderungen passen? Ein traditionelles Walkie-Talkie kaufen oder MultiBels Walkie-Talkie App nutzen?
Ein Funkgerät wird in der Regel nicht für eine Alarmierung verwendet, sondern für die Kommunikation in der kritischen Situation. Für eine Erstalarmierung hat die MultiBel Alarm-App den Piepser in den letzten fünf Jahren weitgehend ausgemustert. Und wenn Sie uns fragen, wird ein ähnlicher Veränderungsprozess nun dem traditionellen Funkgerät-Markt widerfahren.
Walkie-Talkie-App vs. Funkgerät kaufen
- Kein zusätzliches Gerät nötig
Wir hörten von einem Kunden: „Unsere Mitarbeiter laufen mit einem schweren Gürtel voller Ausrüstung herum“. Smartphone, Festnetz-Telefone, Piepser und häufig auch mit einem Funkgerät. Das wird von vielen Mitarbeitern als belastend empfunden. MultiBel stellt sicher, dass dies der Vergangenheit angehört. Mit MultiBel alarmieren, informieren und kommunizieren Sie über ein übliches Smartphone und müssen kein Funkgerät kaufen.
- Kanäle und Reichweite
Ein traditionelles Funkgerät hat eine Reichweite von wenigen Kilometern. Wenn sich die Walkie-Talkies außerhalb des Empfangsbereichs befinden, dann sind Sie von der Kommunikation ausgeschlossen. Wenn Sie erwägen ein Funkgerät zu kaufen, wählen Sie ein Funkgerät mit 4G Backup. Mit einer Walkie-Talkie-App erfolgt die Übertragung über Daten: WIFI und Mobiledaten. Daher funktioniert es überall, wo Sie eine Datenverbindung haben. Was passiert, wenn es keine Datenverbindung gibt, kann ich dann nicht mehr kommunizieren? Tatsächlich stoppt die Kommunikation in solchen Situationen, zumindest bei den meisten Walkie-Talkie-Apps. Unsere Walkie-Talkie-App ist Teil eines professionellen Anrufsystems und hat die Telefonkonferenz als Backup. Aufgrund dieser Kombination hat unsere Walkie-Talkie-App ein sogenanntes Fall-Back-Szenario.
- Zeitersparnis
Organisationen, die mit einem traditionellen Funkgerät arbeiten, haben sich im Notfallplan häufig darauf geeinigt, dass im Notfall zuerst die Funkgeräte aus einer Station geholt werden. Wenn Sie sich diesen Weg sparen, weil die Funktion auf dem Smartphone läuft, sparen Sie wertvolle Zeit. Kanalauswahl, Einchecken und schon kommunikationsbereit. Auf diese Weise stellen wir gemeinsam sicher, dass der Krisenansatz sofort beginnen kann.
- Einfache Bedienung
Mit einem traditionellen Funkgerät müssen Sie nach dem Drücken des Push-to-Talk-Buttons, etwa eine Sekunde warten, bevor Sie sprechen können. Die Verbindung muss erst aufbauen. In unserer Walkie-Talkie-App beginnt die Übertragung in Echtzeit. In dem Moment, in dem jemand in einen Kanal eincheckt, wird die Verbindung aufgebaut und diese bleibt offen. Sie können sofort kommunizieren!
- Zusätzliche Funktionalitäten
Unternehmen, die ein Funkgerät kaufen, nutzen es primär für die Krisenkommunikation aber neben den Standardfunktionen gibt es keine zusätzlichen Funktionalitäten. Wie bereits erwähnt, ist unsere Walkie-Talkie-App Teil von MultiBel und bietet daher viele zusätzliche Funktionen. Dies gibt Ihnen einen Einblick in die Anwesenheit von Ersthelfern, Sie können Aktionen protokollieren, Aufgaben deaktivieren, Fotos, Videos und Anweisungsdokumente freigeben und die Walkie-Talkie-App auch direkt als Alleinarbeiterschutz verwenden.
- Funkgeräte kaufen, ist teurer
Wenn Sie ein traditionelles Funkgerät kaufen, ist das teuer. Der hohe Preis hemmt die Anschaffung und nicht jedem Mitarbeiter wird man ein Walkie-Talkie kaufen. Eine Funkgerät-App vermeidet dieses Problem, ein Smartphone hat jeder in der Tasche. Darüber hinaus hat eine App keine jährlichen Kosten für eine Sendelizenz.
Die Anwendung bleibt gleich
Die Kommunikation über ein Funkgerät erfordert klare Regeln des Gesprächs.
Kommunizieren Sie klar und eindeutig. Verteilen Sie nur die Informationen, die für die Empfänger notwendig sind. Besprechen Sie im Voraus, welcher Standardausdruck bei der Kommunikation mit einem Funkgerät verwendet wird. Geben Sie außerdem an, wer Sie sind und wen Sie anrufen. Verwenden Sie die normale Sprachlautstärke.
Mit einem Funkgerät ist es nicht möglich gleichzeitig zu sprechen. Besetzen Sie daher nicht unnötig lange die Kommunikationsleitung. Das würde verhindern, dass Kollegen reagieren können. Lassen Sie die Push-to-Talk-Taste erst los, wenn Sie mit „over“ oder „off“ geschlossen haben.
Auswahlkriterien der Walkie-Talkie-App
Überzeugt von den Vorteilen einer Walkie-Talkie-App? Wie bestimmen Sie, was eine gute Funkgerät-App ist?
Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.










