MultiBel wird von Kommunen, Stadtwerken und Gemeinden verwendet, um das Notfallteam, ein Interventionsteam, Reparaturtechniker, Winterdienste usw. anzurufen bzw. zu alarmieren, häufig als Alternative zum Pager und / oder dem Funkgerät.
Ein Notfallalarm wird häufig von einem Kundenkontaktcenter oder einer Rezeption ausgelöst. Eine weitere Möglichkeit, sind feste oder mobile Notruftasten und interne Notrufnummern, die ein bestimmtes Szenario auslösen.
Viele Gemeinden verwenden die automatische Anwesenheitsregistrierung, um nur das Personal zu alarmieren, das an diesem Standort anwesend ist. In einigen Fällen gibt es keinen Überblick darüber, ob es in der Gemeinde immer genügend Notfallpersonal gibt. MultiBel warnt Sie automatisch, wenn die Gemeinde in einer bestimmten Position unterbesetzt ist. Ein weiteres häufig verwendetes Modul ist das Kommunikationsmodul. Dieses Modul bietet unter anderem eine Walkie-Talkie-Funktion, mit der MultiBel das traditionelle Funkgerät ablösen wird. Dieser Umschwung ist MultiBel mit dem Alarmierungssystem über das Smartphone bereits zum größten Teil beim Pager gelungen.