Table of contents
- Alleinarbeit absichern mit einem Notrufknopf
- Wie funktioniert der Notknopf für Alleinarbeiter?
- In welchen Situationen wird der Notknopf für Alleinarbeiter verwendet?
- Starten eines Alleinarbeiter-Notknopf-Szenarios
- Notfallablauf mit der Notknopf-Lösung
- Was kann MultiBel für Sie tun?
- MultiBel-Alleinarbeiter-Zertifizierung
- Vertriebskontakt
Alleinarbeit absichern mit einem Notrufknopf
Die MultiBel-Lösung für Alleinarbeiter enthält mehrere Optionen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten:
Wie funktioniert der Notknopf für Alleinarbeiter?
Es gibt Situationen, in denen ein Mitarbeiter allein außerhalb der Ruf- und Sichtweite seiner Kollegen arbeitet. Kommt es dabei zu einer Notlage, in der Hilfe benötigt wird, kann der Alleinarbeiter über den Notknopf sein persönliches MultiBel Alarmszenario starten. Dieser Alarmruf wird je nach Einzelarbeitstätigkeit von Kollegen in der Nähe, Ersthelfern oder einer Leitstelle empfangen.
Beispielsweise können Sie das Alleinarbeiterschutzsystem so einrichten, dass zuerst die anwesenden Hilfskräfte alarmiert werden. Falls niemand anwesend ist oder nicht genügend Notfallhelfer auf den Personenalarm reagieren, wird auf eine Not- und Serviceleitstelle (NSL) und/oder den Geschäftsführer eskaliert.
In welchen Situationen wird der Notknopf für Alleinarbeiter verwendet?
Ein Notrufknopf gibt dem Alleinarbeiter die Möglichkeit Alarm zu schlagen. Im Falle einer Bedrohung, Einschüchterung oder Aggression wird häufig ein diskreter Notknopf zum stillen Alarm gewählt.
Es sind verschiedene Situationen, Orte und Gegebenheiten denkbar, bei denen ein Notrufknopf als Alarm verwendet werden kann. Denken Sie zum Beispiel an:
Innenraum Situationen/Standorte
- Beratungsraum oder Schalter in einer Gemeinde / Behörde
- Angestellter in einem Geschäft
- Empfang, Wartezimmer oder Beratungszimmer im Krankenhaus
- Mitarbeiter einer psychiatrischen Klinik
- Empfang in einem Hotel
- Mitarbeiter in der Gastronomie
- Lehrer im Klassenzimmer
- Sicherheitskräfte
- Angestellter in der Industrie
Außenraum Situation Standort
- Gerichtvollzieher und Schaffner
- Personal des Ordnungsamtes
- Sozialarbeiter / Street Worker
- Immobilienmakler
- Wartungstechniker
- Ambulante Pflege
- Lieferanten
- Taxifahrer, Bus- und Bahnfahrer oder Zugbegleiter
Starten eines Alleinarbeiter-Notknopf-Szenarios
Das Starten eines MultiBel-Notknopf-Szenarios kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die gängigsten Wege sind die Alleinarbeiter App, ein fester Notrufknopf oder ein mobiler Notrufknopf.
Notfallablauf mit der Notknopf-Lösung
Viele Organisationen haben bereits einen festen oder mobilen Notrufknopf für Personenalarme eingerichtet. Die Frage ist nur: Was passiert, nachdem der Mitarbeiter den Notrufknopf gedrückt hat? Sind Sie tatsächlich in der Lage, zu helfen? Werden die richtigen (anwesenden) Personen schnell erreicht? Stehen alternative Kanäle zur Verfügung, wenn beispielsweise ein Telefonanruf nicht entgegengenommen wird? Gibt es einen Weg der Eskalation? Es gibt noch viele andere Fragen auf die MultiBel technisch und organisatorische Antworten hat.
Was kann MultiBel für Sie tun?
In den beschriebenen Situationen bietet die MultiBel Lösung vom Alarmimpuls über den Alarmempfang bis hin zur Verfolgung und Nachsorge den Schlüssel zur Schadensbegrenzung. Sie können MultiBel mit vorhandener Hardware kombinieren und in den meisten Fällen wird eine sofortige Umfangsoptimierung bemerkt. Ihre Notfallhelfer werden schneller alarmiert und informiert. Es gibt ein klares Verständnis darüber, wer zur Rettung kommen kann und wer nicht. Die Eskalation kann automatisch erfolgen usw.


Manchen Organisationen genügt ein digitaler Notrufknopf in der MultiBel Alleinarbeit App. Die meisten Organisationen entscheiden sich für eine Kombination aus festen und mobilen Notruftasten in Kombination mit unserer Alarm-App. Das maximiert die Arbeitssicherheit.
MultiBel-Alleinarbeiter-Zertifizierung
Kiwa hat das Zertifizierungssystem K21023 erstellt. MultiBel hat die erste (und bisher einzige) Alleinarbeiter-App, die diese Zertifizierung erhalten hat. Um dieses Qualitätszeichen zu erhalten, prüft ein Kiwa-Auditor jedes Jahr die Organisation und das gesamte System. Diese Zertifizierung ist MultiBel nur möglich, da wir uns streng an DIN VDE V 0825-11 „Geräte und Prüfanforderungen für Personen-Notsignal-Anlagen unter Nutzung öffentlicher Telekommunikationsnetze“, staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Regeln der gesetzlichen Unfallversicherungsträger sowie anderen Anforderungen zum Arbeitsschutz halten.
Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.