Table of contents
QR-Code scannen, um Alarm zu schlagen
Ein Alarm kann bei MultiBel auf verschiedene Weise ausgelöst werden. Einer unserer Auftraggeber hatte den Wunsch, Alarmierungen mit Hilfe eines QR-Codes auszulösen. Der Kunde wollte eine einfache Möglichkeit, die Ersthelfer an verschiedenen Stellen im Gebäude zu alarmieren. Und ganz wichtig: Alle Anwesenden sollten in der Lage sein, einen Alarm auszulösen um direkt mit den Ersthelfern in Kontakt zu treten.
Warum QR-Code-Plakate zur Alarmierung verwenden?
- Der Hauptgrund für die Verwendung des QR-Codes ist Zeitersparnis. Vor allem in Notfall- und Stresssituationen ist es nicht verwunderlich, dass Menschen, bei der Eingabe einer Rufnummer Fehler machen.
- Direktes Verständnis durch jede Person innerhalb Ihrer Organisation. Das QR-Code Plakat lässt keine Fragen offen und ist intuitiv in der Handhabung. Ein Smartphone mit Kamera hat jeder in der Tasche.
- Der Auslösestandort und weitere Informationen werden nach scannen des QR-Codes sofort an die Ersthelfer übermittelt.
- Sicherheitsdienste und Disponenten werden entlastet, mit der QR-Code-Alarmierung kann die Einsatzleitung zusätzlich informiert werden, jedoch alarmiert das MultiBel-System automatisch die zielführendsten Ersthelfer und erwirkt so eine direkte Erstversorgung.
Direkte Kommunikation und kurze Rettungswege nach Alarmauslösung
Viele unserer MultiBel Professional Kunden nutzen zusätzlich zu einer Einwahlnummer unser Kommunikationsmodul. Damit ist es möglich, direkt mit den alarmierten Personen ins Gespräch zu kommen. Das spart in einer kritischen Situation viel Zeit. Gerne wird die QR-Code Alarmierung auch mit der Anwesenheitsregistrierung verwendet, in diesem Fall erreicht man immer den Ersthelfer, der sich am nächsten zum Auslöseort befindet.
Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.





