Besucherregistrierung – unverzichtbar für Sicherheit, besonders bei Brandfällen

Die Registrierung von Besuchern ist nicht nur eine administrative Pflicht, sondern ein entscheidender Sicherheitsfaktor. Gerade in Notfällen, wie bei Bränden, kann ein aktuelles Besucherregister lebensrettend sein. Mit der neuen Besucherregistrierungs-Modul von MultiBel wird dieser Prozess jetzt noch sicherer und einfacher.

Warum Besucher registrieren?

Die Vorteile der Besucherregistrierung sind vielfältig. Sie hilft dabei, das Gebäude sicher und gut organisiert zu halten. Sie wissen jederzeit genau, wer sich im Gebäude befindet, wann Besucher eintreffen und wann sie das Gebäude wieder verlassen. Gerade im Fall von Notfällen, wie Brand, Unfall oder anderen Gefahren, ist dieses Wissen von entscheidender Bedeutung.

  • Sicherheit und Evakuierung: Im Falle eines Brandes oder einer anderen Notsituation ist es lebenswichtig, dass alle Personen das Gebäude schnell und sicher verlassen können. Ein vollständiges Besucherregister ermöglicht den Sicherheitsdiensten einen klaren Überblick darüber, wer sich im Gebäude aufhält und wer möglicherweise vermisst wird oder noch eingeschlossen ist.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: In vielen Fällen ist die Registrierung von Besuchern gesetzlich vorgeschrieben. Besonders in großen Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen ist es wichtig, ein zuverlässiges Besucherregistrierungssystem zu verwenden, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Besucherregistrierung

Besucherregistrierung mit integrierter Alarmfunktion

Mit MultiBel ist es einfach, Besucher direkt im System zu registrieren. Dadurch können Besucher im Notfall sofort informiert werden.

Der MultiBel-Verantwortliche legt fest, in welchen Szenarien die Besucher benachrichtigt werden sollen, beispielsweise bei Brand oder Evakuierung.

Besucher können sich eigenständig über ein Tablet am Empfang, eine Eingangs-Säule oder über ihr eigenes Smartphone anmelden. Alternativ übernimmt auch die Rezeption die Registrierung.

Für das Auschecken gibt es verschiedene Möglichkeiten: Manuelles Abmelden beim Verlassen, automatische Abmeldung nach einer bestimmten Zeit (z. B. am Ende des Arbeitstages) oder eine Kombination aus beidem.

Fazit

Besucherregistrierung mag auf den ersten Blick wie eine reine Verwaltungsaufgabe wirken, ist aber weit mehr. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Sicherheit aller Personen im Gebäude zu gewährleisten. Insbesondere in Notfällen wie Bränden kann die schnelle Alarmierung von Mitarbeitern und Besuchern sowie das Abfragen des Besucherregisters entscheidend sein – im schlimmsten Fall zwischen Leben und Tod. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Besucherregistrierung stets aktuell ist und alle Mitarbeitenden mit den Abläufen zur Sicherheit und Evakuierung vertraut sind.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten des Besucherregistrierungs-Moduls in MultiBel erfahren? Dann kontaktieren Sie gerne einen unserer Sales Vertriebsmitarbeiter.

Vertriebskontakt

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Demo.

    Marcel Sandmann,
    Sales Consultant

    Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.