Stiller Alarm Knopf – kabellos, ohne teure Hardware und schnell einsatzbereit
Keine Sirenen, keine Panik – maximale Sicherheit für Personal und Öffentlichkeit
Eine stiller Alarm App benötigt man, um in brenzligen Situation Hilfe zu rufen, ohne großes Aufsehen zu erzeugen. Behörden, Bildungseinrichtungen, Gesundheitswesen, eigentlich alle öffentlichen Einrichtungen, können Opfer von Übergriffen werden. MultiBel bietet eine feste und mobile Lösung. Der feste stiller Alarm Knopf kann ohne Kabel installiert werden. Wird der Knopf betätigt, wird sekundenschnell Hilfe organisiert. Für Mitarbeiter im Außendienst, bietet die stille Alarm App Sicherheit und eine dezente Form der stillen Alarmanlage die unbemerkt einen stillen Alarm auslösen kann, so dass entscheidende Personen direkt informiert werden.
Eine wichtige Frage ist, was passiert, wenn der stille Alarm ausgelöst wird? Gibt es nur eine stille Alarmierung an eine Alarmzentrale – Leitstelle oder werden auch Personen in der direkten Umgebung durch das Auslösen der stillen Alarmanlage alarmiert? MultiBel ist ein Notrufsystem, womit Sie innerhalb von Sekunden eine unbegrenzte Anzahl Personen alarmieren können. Neben der stillen Alarmierung wird MultiBel für andere Anwendungen wie Alleinarbeiterschutz, Ersthelfer Alarmierung oder bei technischen Störungen eingesetzt.
Drei Säulen – eine Plattform
Stiller Alarm App MultiBel in Detail
Stiller Alarm App mit 5-facher Sicherheit
Um die Kollegen so schnell wie möglich zu erreichen, benutzen unsere Kunden mehrere Kommunikationskanäle: Pushnachrichten auf der iOS & Android App, Sprachberichte über das Telefon, E-Mails, SMS und Schnittstellen zu digitalen Meldeempfängern.
App
Telefon
SMS
Desktop
MultiBel Professional funktioniert mit vordefinierten Szenarien. Aggression im Besprechungsraum erfordert das Handeln einer anderen Personengruppe und andere Anweisungen als ein Übergriff an der Rezeption. Sie können unbegrenzt viele Szenarien, Funktionen und Standorte erstellen.
Was ist überhaupt ein Stiller Alarm?
Das Anfordern von Hilfe in Situationen, in denen niemand merken darf, dass ein Hilferuf rausgegangen ist, sind in Kurzfassung diese, in denen ein Stiller Alarm benötigt wird. Es gibt Arbeitsorte, an denen die Angestellten mit Publikumsverkehr zu tun haben; wie z.B. in Bildungseinrichtungen, Behörden oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Wie soll man dort sicherstellen, dass man ihnen in kritischen Lagen helfen kann, noch bevor eine Situation eskaliert und etwas Schlimmes passiert? In diesen Situationen muss der Betroffene einen stillen Alarm auslösen können, der die Situation nicht schlimmer macht oder den Angreifer vertreibt. Es ist also ein stiller Alarm, der abgegeben wird, ohne viel Aufsehen beim Täter zu erzeugen. Gewissermaßen eine manuell auszulösende Stiller Alarm Alarmanlage.
Doch wie löst man unsichtbar eine stille Alarmanlage aus? Für solch eine stille Alarmierung muss der Auslöser versteckt sein. Man braucht einen Notfallknopf, der drahtlos überall montiert werden kann. Der seine eigene Stromversorgung hat und nicht an die Infrastruktur des Hauses gebunden ist. Der über das Firmennetzwerk und als Backup über mobile Daten versorgt wird und als stille Alarmanlage dient. Gibt es noch etwas, dass bei einem Stillen Alarm wichtig ist? Ja! Ein wichtiger Punkt bei einem stillen Alarm ist es, nur die anwesenden Personen zu alarmieren. Es wäre keine große Hilfe, wenn der Ersthelfer eine Ankunftszeit von zum Beispiel 15 Minuten hat. Jemand muss blitzschnell in die Situation eingreifen. Man muss also wissen, wer hat zurzeit Dienst, wer befindet sich im Betrieb oder wer befindet sich in der näheren Umgebung.
Und nun kommen wir zu MultiBel. Genau für diesen Zweck wurde die Funktion „Stiller Alarm“ von MultiBel konzipiert. Es wird ein Alarmknopf installiert, der seine eigene Stromversorgung hat. Dieser kann zum Beispiel am Hosenbund mitgeführt werden, unter dem Schreibtisch montiert oder als Armband unter der Kleidung am Handgelenk mitgeführt werden. Unsichtbar für jedermann, aber sicherheitsvermittelnd für denjenigen, der ihn im Notfall betätigen wird. Ist die stille Alarmierung ausgelöst, geht es um die Empfänger. Dank der Anwesenheitsregistrierung von MultiBel geht der Hilferuf nur an die Helfer, die sich unmittelbar in der Nähe des Auslösers der stillen Alarmierung befinden. MultiBel arbeitet mit der Anwesenheit auf Basis von WIFI oder Geofencing. Nur so kann eine schnelle und effiziente Hilfe funktionieren. Wenn man nun alle relevanten Aspekte beachtet, ist die richtige Alarmierung in Notfällen das A und O und genau dafür wurde MultiBel entwickelt.
















