Table of contents
- Alleinarbeits-App mit Sturzerkennung sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
- MultiBel-Lösungen für Alleinarbeiter
- Berichterstattung an Kollegen oder Rettungsleitstelle
- Warum Sturzerkennung per Smartphone?
- Was kann MultiBel zusätzlich bedeuten?
- MultiBel-Alleinarbeiterschutz Zertifizierung
- Vertriebskontakt
Alleinarbeits-App mit Sturzerkennung sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Die MultiBel-Lösung für Alleinarbeiter enthält mehrere Optionen, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten:
MultiBel-Lösungen für Alleinarbeiter
Aufgrund der Vielseitigkeit und Flexibilität der Plattform bietet MultiBel Lösungen für Alleinarbeiter aller Risikoklassen. Wenn sich eine Organisation für MultiBel entscheidet, erstellen wir im engen Austausch zu Ihnen eine spezifische Interpretation Ihrer Alleinarbeitersituation. Jede Alleinarbeiterschutz Anforderung kann vom MultiBel Alleinarbeiterschutz-Systems abgebildet werden, egal ob Sie mit einem stillen Alarm eines Konferenzraums die Kollegen der angrenzenden Büros alarmieren oder einen Sturzerkennungs-Alarm Ihres Instandhalters an eine Not- und Serviceleitstelle (NSL) übermittelt wollen.


Berichterstattung an Kollegen oder Rettungsleitstelle
Ob Sie sich für die Meldung an Kollegen oder einer NSL entscheiden, hängt von Ihren Wünschen und Anforderungen ab. Die meisten unserer Kunden benachrichtigen die direkten Kollegen in der Nähe oder Mitarbeiter mit bestimmten Qualifikationen wie betriebliche Ersthelfer. Innerhalb eines Standortes haben ausgewählte Mitarbeiter immer einen Einblick, wer sich in der Umgebung aufhält. Auf diese Weise wird die Möglichkeit zur schnellstmöglichen Hilfeleistung maximiert und eine Unterbesetzung vermieden.
Warum Sturzerkennung per Smartphone?
Je nach Anforderung ist es nicht immer ausreichend einen Alleinarbeiter lediglich mit einer Sturzerkennungslösung auszustatten. Dies hängt maßgeblich von der Risikoklasse ab. Daher stehen Ihnen über die Smartphone Sensorik zusätzlich unterstützende Varianten und Kombinationen zur Verfügung.
Vorteile Alleinarbeiter-App:
- keine zusätzliche Hardware erforderlich, funktioniert auf nahezu jedem Smartphone
- genaue Positionsbestimmung im Innen-/Außenbereich
- 2-Wege-Kommunikation nach einer Sturzerkennung
- flexibles Ein-/Ausschalten durch den Alleinarbeiter
- Ortsunabhängig (kein separates Netzwerk erforderlich)
- Einzige Alleinarbeiter-App mit K21023-Zertifizierung „Mobile Sicherheit von Personen“

Was kann MultiBel zusätzlich bedeuten?
Neben der Sturzerkennung von Alleinarbeitern bietet MultiBel einen Mehrwert bei Notfällen, kritischen Situationen, Störungen und betrieblichen Ereignissen jeder Art.
Die MultiBel-Alarmplattform bietet:
- Möglichkeit, bestimmter Mitarbeiter über diverse Kanäle zu alarmieren
- Einblick in die Anwesenheit Ihrer Mitarbeiter
- Beliebig viel Funktionsgruppen und Szenarien vordefinieren und administrieren
- Integriertes Incident Management
- Einblick in Alarmierungen und Reaktionen
- Alarm über MultiBel-App, Telefonie, E-Mail, SMS usw.
- Möglichkeit, NSL zu alarmieren
- Hohe Zuverlässigkeit von 99,95 %. MultiBel ist mit dem K21047 „Wireless Silent Alarm System“ zertifiziert.
- Die Plattform kann auch für andere Anwendungen als für den Alleinarbeiterschutz verwendet werden, wie z. B. Notfallalarme, Krisenteamalarmierungen, IT- und Produktionsstörungen, Feueralarme usw.
- Möglichkeit zur Anbindung von Hardware wie Notruftasten, Brandmeldezentralen etc.
MultiBel-Alleinarbeiterschutz Zertifizierung
Das von Kiwa erstellte Zertifizierungsprogramm K21023, dient dem digitalen Schutz von Personen über die Smartphone-Sensorik. MultiBel bietet die erste (und bisher einzige) Alleinarbeiter-App, die diese Zertifizierung erhalten hat. Um dieses Qualitätszeichen zu erhalten, überprüft ein Kiwa-Auditor jährlich die Organisation und das gesamte System.
Gerne teilen wir unser Wissen. Dafür schreiben wir Artikel, Whitepaper, News, etc. Folgen Sie uns schon auf LinkedIn? Dort erhalten Sie neue Inhalte auf Ihrer eigenen Timeline.






