Evakuierung: Gezielte Alarmierung, klare Anweisungen, gemeinsames Lagebild
Schnelle und sichere Evakuierung mit unserer App-basierten Räumungsalarmierung
In Notfällen ist eine schnelle Evakuierung lebenswichtig. Unser Evakuierungssystem in Verbindung mit der App ermöglicht eine effiziente Räumungsalarmierung bei Brand, Gefahrstoffaustritt, Naturkatastrophen oder anderen Krisen. Mit der Evakuierungs-App können alle Personen im Gebäude sofort alarmiert und informiert werden.
Das MultiBel Evakuierungssystem bietet eine zentrale Lösung für Notfallmanagement, Gefahrenmanagement und Krisenkommunikation. Über die App lassen sich Evakuierungshelfer, Brandschutzhelfer und das Krisenteam schnell koordinieren. Die App ermöglicht eine sichere interne Kommunikation, Lagebild-Updates und die Krisenprotokollierung in Echtzeit.
Die digitale Räumungsalarmierung kann manuell über die App, Webbrowser, Telefon oder Notknopf ausgelöst werden. Automatische Auslöser können durch eine DIN-zertifizierte Schnittstelle zu Ihren Gefahrenmanagementsystemen oder Brandmeldeanlagen verknüpft werden. So stellen Sie sicher, dass im Ernstfall alle Personen schnell und sicher evakuiert werden.
Vertrauen Sie auf unsere App-basierte Räumungsalarmierung für eine effiziente und sichere Evakuierung in jeder Notlage.
Drei Säulen – eine Plattform
Die Stärke des MultiBel Evakuierungsalarm
Evakuierungsalarm mit 5-facher Alarmierungssicherheit
Um Ihre Mitarbeiter bei einer Evakuierung von Gebäuden oder einer Evakuierungsübung so schnell wie möglich zu erreichen, benutzen wir mehrere Kommunikationskanäle: iOS & Android App, Sprachanruf, E-Mail, SMS und Subsysteme wie Pager. Die verschiedenen Möglichkeiten bieten sowohl beim Auslösen eines Räumungsalarms sowie bei dem Erreichen der Evakuierungshelfer einen enormen Vorsprung zum Single Point of Failure.
App
Telefon
SMS
Desktop
MultiBel Professional funktioniert mit vordefinierten Szenarien. Ein loderndes Feuer in einer großen Organisation erfordert das Handeln einer anderen Personengruppe und andere Anweisungen als ein Unfall, bei dem eine Person die Treppe hinunterfällt und verletzt wird. Sie können unbegrenzt viele Szenarien, Funktionen und Standorte erstellen. Jede Gruppe hört und liest während eines Evakuierungsalarms die Anweisungen, die mit ihrer Position verbunden sind. Zusätzlich bietet die Einbindung von Evakuierungsplänen und weiteren krisenbewältigenden Dokumenten zur Gebäudeevakuierung einen zusätzlichen Vorteil während des Räumungsalarms.
Alarmierung der Evakuierungshelfer – auch bei einer Evakuierungsübung
Wenn eine Evakuierung von Gebäuden durchgeführt werden muss, geht es häufig um Existenzen. Bricht ein Feuer aus, kann der Betrieb schneller zusammenbrechen als man es vorher erwartet hat. Bei einer Evakuierung ist es wichtig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen und schnell reagieren zu können. Selbst wenn die eigene Infrastruktur zusammenbricht, muss der Evakuierungsalarm und Kommunikation z.B. unter den Brandschutzhelfern reibungslos funktionieren. SaaS ist nicht nur die Lösung für einen Evakuierungsalarm und Massenalarmierungen! Eine SaaS Notruf Anlage funktioniert auch, wenn im Betrieb nichts mehr funktioniert. Dies muss durch regelmäßige Evakuierungsübungen bzw. Räumungsübung überprüft werden. Unabhängig von der eigenen Infrastruktur kann zum Beispiel über die MultiBel App, die auf einem Smartphone installiert ist, ein Szenario gestartet werden. Alle alarmierten Personen kommen direkt in eine Telefonkonferenz und genaue Absprachen können während des Räumungsalarms getroffen werden. Des Weiteren können alle benötigten Dokumente den einzelnen Szenarien hinterlegt werden. Bei einer Evakuierung, einem Räumungsalarm oder Evakuierungsübung können die Fluchtpläne für die Not-Ausgänge hinterlegt werden, die sich jeder im gestarteten Notfallalarm ansehen kann.
Unsere Alarmierungs- und Evakuierungslösungen reagieren unmittelbar bei der Erkennung eines Krisenfalls. Mit unserem Evakuierungsalarm können Sie zehn, hunderte oder tausende Personen innerhalb von Sekunden zur Räumung alarmieren. Eine Massenalarmierung sollte nicht erst im Notfall passieren. Regelmäßige Räumungsübungen sind von Vorteil. Die Auslegung Ihres Evakuierungssystems, welches exakt Ihren Anforderungen entspricht, braucht Erfahrung durch Räumungsübungen! Erfahrung, die wir über 20 Jahre aufgebaut haben. Ein simples Beispiel ist die Evakuierung der Bewohner eines Pflegeheims, wenn nachts ein Feuer ausbricht. Die Nachtschwester muss erstmal den Evakuierungsalarm hören, dann selbst einen Alarm auslösen, eine Telefonkette starten, genug Evakuierungshelfer zusammen haben und die Bewohner zur Gebäuderäumung animieren. Eine Evakuierung von Gebäuden mit diesem Vorgang nimmt viel zu viel Zeit in Anspruch. Wie wäre es, wenn mit dem Wahrnehmen eines Feuers über einen Rauchmelder die Alarmkette automatisch gestartet wird und sich das anwesende Pflegepersonal rein um die Evakuierung des Gebäudes kümmern kann, ohne wertvolle Zeit mit der Verbreitung der Brandinformation zu vergeuden? Mit MultiBel können die Rückmeldungen eines Räumungsalarms in Echtzeit analysiert und Folgeschritte von allen in der Alarmkette dementsprechend koordiniert werden. Mit einem guten Evakuierungsalarm sparen Sie enorm Zeit und begrenzen den Schaden bei der Gebäuderäumung.
Was macht unsere Notfall-Evakuierungs-App anders?
MultiBel hat als Notrufsystem / Evakuierungssystem für Krankenhäuser begonnen. Seitdem werden neun von zehn Funktionalitäten auf Basis der Wünsche unserer Kunden entwickelt. Wenn wir entwickeln, was unsere Kunden wollen, sind alle zufrieden. Für eine Notfallevakuierung sind bestimmte Funktionen erforderlich, z. B., um bestimmte Anweisungen aufzuzeichnen oder einzugeben, wenn ein Räumungsalarm ausgelöst wird.
Die Informationsvergabe ist von großer Bedeutung, um schnell eine reibungslose Evakuierung von Gebäuden zu starten. Meldetexte per Sprache vermittelt eine stärkere Botschaft während einer Evakuierung als Text allein. Sprache wird oft ernster genommen, besonders wenn es sich um eine vertraute Stimme handelt, die die Nachricht aufzeichnet. Während einer Räumung herrscht ein hohes Maß an Stress. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie beim Aufzeichnen der Nachricht so direkt wie möglich sind. Halten Sie Ihre Nachrichten für eine Gebäuderäumung also einfach und kurz:
- Was ist los?
- Was sind die Konsequenzen?
- Was wird vom Empfänger erwartet?
Mit dem Echtzeit-Berichtstool von MultiBel können Sie bei Bedarf Anpassungen vornehmen. Möglicherweise sind an diesem Standort nicht genügend Notfallhelfer /Evakuierungshelfer vorhanden, und der Notruf muss auf weitere Notfallhelfer eskaliert werden. Oder Sie möchten als Leiter des Notfallteams neue Anweisungen an die Personen senden, die mit der Räumung beschäftigt sind.
Wir beraten Sie gerne zu allen Möglichkeiten!