Effiziente Produktionsprozesse durch zuverlässige Alarmierung bei technischen Störungen
Schnell & Zuverlässig: Störungsmanagement mit MultiBel
Technische Störungen können erhebliche Schäden verursachen: Produktionsausfälle, verspätete Lieferungen, verderbende Produkte oder nicht funktionierende Rechenzentren. Obwohl MultiBel technische Störungen nicht verhindern kann, sorgt unser Alarmierungssystem dafür, dass der Schaden durch schnelle und zuverlässige Alarmierung minimiert wird.
Ein effektives Störungsmanagement bei technischen Störungen erfordert eine umfassende technische Überwachung. Standardmäßig werden bei drohenden Produktionsausfällen oft nur SMS oder E-Mails an wenige Personen gesendet – das kann zu wertvollen Verzögerungen führen. Bei kritischen technischen Störungen, bei denen jede Minute zählt, bietet MultiBel eine deutlich schnellere Alarmierung: per App, inklusive Durchbrechung des Stumm-Modus, Telefonanrufe und die Verknüpfung vorhandener Hardware.
Egal, ob 5 oder 500 Personen alarmiert werden sollen, ob nur anwesende Mitarbeiter erreicht werden müssen oder direkte Kommunikation erforderlich ist – MultiBel passt sich individuell an Ihre Anforderungen an. Unsere Lösung wird bereits erfolgreich von Gemeinden, Industrie, THW, Schulen und Hotels genutzt, um bei technischen Störungen schnell zu reagieren. Besonders bei technischen Störungen, die einen Produktionsausfall drohen lassen, sorgt MultiBel für eine zuverlässige Alarmierung und minimiert so Schäden und Ausfallzeiten.
Drei Säulen – eine Plattform
Der Vorsprung durch MultiBel bei technischen Störungen
Technische Störungsalarmierung mit fünffacher Sicherheit
Die Alarmierungsmöglichkeiten unserer Störungsmanagement-App sind breit gefächert. Sie funktionieren sowohl an einem Browser am PC, am Smartphone und durch optisch/akustische Alarmsignale sogar in lauten Produktionsumgebungen. In der Konfiguration legen Sie fest, wie welche technische Störung kontrolliert wird und welche Mitarbeiter wann und in welcher Reihenfolge über welches Medium eine technische Störung erhalten.
App
Telefon
SMS
Desktop
MultiBel Professional funktioniert mit vordefinierten Szenarien wie z.B. „Produktionsausfall/Maschinenausfall Anlage X“ oder „Produktionsfehler Anlage Y“. Sie können unbegrenzt viele Szenarien, Funktionen und Standorte erstellen. Jede Gruppe hört und liest die Anweisungen, die mit ihrer Position verbunden sind. In der Regel wird eine Störungsmeldung automatisiert getriggert, jedoch bietet das MultiBel-Störmeldesystem ebenfalls die Möglichkeit des manuellen Auslösens und findet Verwendung bei Eskalationsszenarien wie „Produktionsrückruf“ oder „Produktionsverluste“.
Wie ergänzt MultiBel einen Störungsalarm?
Technische Störung Alarm MultiBel
MultiBel bietet eine Störmeldung App für mehr Maschinensicherheit bei Anlagenstörungen, Produktionsüberwachung, Alarmierung für die Service-Hotline-Bereitschaft, Systemüberwachung, API-Alarmierung oder Alarmierung der IT-Rufbereitschaft. Mit MultiBel können Sie zehn, hunderte oder tausende Personen gleichzeitig alarmieren. In Echtzeit können die Reaktionen der alarmierten Personen verfolgt werden. Ein gutes Störungsmeldesystem spart Zeit und begrenzt Schäden. Lassen Sie die Maschinen bei einem Störungsalarm sprechen, Fum Maschinenausfälle schnellstmöglich zu erkennen. Störmeldungen können neben Verknüpfungen und manuellen Triggern auch einfach per E-Mail gestartet werden.
Seit 20 Jahren entscheiden sich Kunden für unsere Störmeldeanlage und Störungsalarme aufgrund der Einfachheit, Zuverlässigkeit und technischen Überwachung bzw. Möglichkeiten des Systems. Das Ziel unserer Arbeit ist optimale Sicherheit und Kontrolle von Produktions- und Arbeitsprozessen mit Technologie, Störungsmanagement und der richtigen Beratung. Unsere Störmeldeanlage wird auch oft gewählt, weil es keine Hardware-Investitionen erfordert. Das Wartungsalarmierung System läuft in sicheren Rechenzentren und ist daher auch verfügbar, wenn Ihre eigene Infrastruktur aufgrund einer technischen Störung nicht mehr funktioniert.
Vorab werden einfache und individuelle Konfigurationen von wichtigen Alarm-Ereignissen, z. B. technischen Störungen, Materialmangel, übermäßige Ausschussproduktion, Überschreitung bzw. Unterschreitung von Vorgabewerten, erstellt. Das führt zu kürzeren Reaktions- und Systemausfallzeiten. Eine Reibungslose Maschinen Überwachung trägt zu einer hohen Maschinensicherheit bei.
Auch beim Facility-Management sorgen technische Errungenschaften dafür, dass unsere Gebäude sicherer werden. Zum Beispiel durch Fenster mit Regensensoren, Sicherheitssystemen oder Meldungen aus einer GLT (Gebäudeleittechnik). Wenn einer dieser Fälle eintritt, können Sie Ihre Instandhalter alarmieren und über die Art und den Ort der technischen Störung informieren. MultiBel hilft Ihnen, die gesamte Gebäudetechnik-Alarmierung Ihres Unternehmens zu verbessern. Dabei kann eine Alarmauslösung per E-Mail, Anruf, manuell oder automatisiert erfolgen. Eine Alarmauslösung via E-Mail wird häufig bei der Überwachung von Web-Services oder Warnanalagen verwendet. Falls Ihnen einer Ihrer Kunden eine technische Störung meldet, wird der Anruf dieser als Trigger ausgewertet. Verknüpfungen über einen IP-Alarmmelder oder API-Schnittstellen dienen einer umfassenden infrastrukturunabhängigen Kopplung zu bestehenden Systemen. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen.